Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Der DBSH

Der DBSH stellt sich vor – alle Informationen rund um den DBSH.

arrow_forward

Profession

Professionspolitik ist Gesellschafts­politik!

arrow_forward

Gewerkschaft

Der DBSH versteht sich als Fachgewerkschaft der Sozialen Arbeit.

arrow_forward

Sozialpolitik

Der DBSH tritt als "Anwalt der Menschen" für das Soziale ein.

arrow_forward

Service / Presse

Serviceleistungen und Infos für Mitglieder, Interessierte und Presse

arrow_forward
arrow_downward
Der DBSH 27.09.2023

Jetzt entdecken: FORUM sozial 3/2023

Gesundheit braucht professionelle soziale Unterstützung. Mehr als jede*r siebte Sozialarbeiter*in arbeitet im Gesundheitswesen. Und viele weitere haben in ihrem Arbeitsfeld einen Bezug zur Gesundheit. Doch was genau ist unser politischer Auftrag und wie arbeiten wir effektiv mit anderen Professionen zusammen? Wirksame Gesundheitsförderung erfordert ein Verständnis für soziale Schutzfaktoren, die gegen Krankheit...

 

weiterlesen arrow_forward
Profession 04.07.2023

Stellungnahme: „Kann Soziale Arbeit jede*r?“ – De-Konstruktion des Fachkräftemangels

In Anbetracht der drohenden Gefahr der De-Professionalisierung und des Qualitäts- und Anerkennungsverlustes der Sozialen Arbeit ist dringende Eile für alle Professionsangehörigen geboten, sich deutschlandweit aktiv in ihren Verbänden, Gewerkschaften, Personal- und Betriebsratsgremien, Mitarbeitervertretungen sowie Fachgremien, auf professioneller und disziplinärer Ebene für die Stärkung der Sozialen Arbeit und ihrer Arbeitsbedingungen sowie den Qualitätserhalt für die Zielgruppen einzusetzen.

weiterlesen arrow_forward
Gewerkschaft 06.07.2023

Redaktionsverhandlungen zur EKR TVöD 2023 abgeschlossen

Die Redaktionsverhandlungen zur Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen sind abgeschlossen. Die Änderungstarifverträge zur Umsetzung der Ergebnisse aus der Tarifeinigung vom 22. April 2023 wurden fertig formuliert und werden nun unterzeichnet. Neben der Ausformulierung und vertraglichen Umsetzung der Einigung vom 22. April 2023 hat die Redaktion nahezu keine weiteren Änderungen erbracht.

weiterlesen arrow_forward
Sozialpolitik 21.09.2023

AG Weiße Fahnen: Aufruf zum Kinder- und Jugendhilfegipfel in Berlin

Die Situation in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe ist anhaltend dramatisch. Die AG Weiße Fahnen haben den Anspruch, Teil der Lösung und nicht des Problems zu sein und werden aktiv. Um den Entscheidungsträger*innen zu verdeutlichen, warum es eine sofortige Kursänderung braucht, lädt die AG Weiße Fahnen am 10.10.2023 in Berlin vor dem Roten Rathaus zu einem Kinder- und Jugendhilfegipfel ein. 

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward arrow_downward
arrow_upward