Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Der DBSH

Der DBSH stellt sich vor – alle Informationen rund um den DBSH.

arrow_forward

Profession

Professionspolitik ist Gesellschafts­politik!

arrow_forward

Gewerkschaft

Der DBSH versteht sich als Fachgewerkschaft der Sozialen Arbeit.

arrow_forward

Sozialpolitik

Der DBSH tritt als "Anwalt der Menschen" für das Soziale ein.

arrow_forward

Service / Presse

Serviceleistungen und Infos für Mitglieder, Interessierte und Presse

arrow_forward
arrow_downward
Der DBSH 29.11.2023

FORUM sozial: Ausgabe 4/2023 ist da!

Wie ergänzen sich freiwilliges Engagement und Soziale Arbeit und was sind die Motivationen von Engagierten? Wo liegen Herausforderungen, Konfliktpotenziale und Grenzen der Zusammenarbeit? Die neue Ausgabe der FORUM sozial beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema Ehrenamt und Hauptamt in der Sozialen Arbeit. Verflochten – Verwoben – Verstärkt: Das Engagement der Einzelnen ist nicht nur am Einsatzort wirkmächtig.

weiterlesen arrow_forward
Gewerkschaft 06.11.2023

EKR TV-L: Enttäuschender Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde

„Ich habe erwartet, dass meine Forderung ‚Tempo statt Tarifrituale‘ von den Arbeitgebern aufgegriffen werden würde“, berichtete dbb Chef Ulrich Silberbach gegenüber den Medien und ergänzte dann verärgert: „Aber ich habe mich getäuscht. Die TdL hat auch in der zweiten Verhandlungsrunde keinen Gang hochgeschaltet. Die Arbeitgeber denken vornehmlich in der Kategorie Probleme und nicht in der Kategorie Lösungen.“

weiterlesen arrow_forward
Sozialpolitik 01.11.2023

Call for papers and posters: DVSG Bundeskongress

Der DVSG-Bundeskongress 2024, wird durch Call-Beiträge mitgestaltet. Daher ruft die DVSG auf, entsprechende Abstracts zu Vorträgen und Postern zum Kongressthema "Lebenswelt und Transformation: Wie sich Teilhabe verändert", einzureichen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung des Kongresses zu beteiligen. Tragen Sie dazu bei, Handlungswissen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit als praxisorientierte Profession und wissenschaftliche Disziplin verfügbar zu machen und weiter zu entwickeln.

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward arrow_downward
arrow_upward